wechselwirken

wechselwirken
wẹch|sel|wir|ken 〈[-ks-] V. intr.; hat; bes. Phys.; Biochem.〉 einer Wechselwirkung unterliegen ● Neutronen \wechselwirken mit Atomkernen; Substanzen, die miteinander \wechselwirken; schwach \wechselwirkende Teilchen

* * *

wẹch|sel|wir|ken <sw. V.; hat (bes. Physik): in einer Wechselwirkung stehen: Mit Gammastrahlen hingegen, die weit weniger stark mit Materie w., können ganze Paletten behandelt werden (NZZ 27. 8. 86, 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaskadenschauer — Ein Teilchenschauer oder Kaskadenschauer ist in der Teilchenphysik eine Kaskade von sekundären Teilchen, die entstehen, wenn ein hochenergetisches Teilchen mit dichter Materie kollidiert. Das eintreffende Teilchen erzeugt bei der Wechselwirkung… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilchenschauer — Ein Teilchenschauer oder Kaskadenschauer ist in der Teilchenphysik eine Kaskade von sekundären Teilchen, die entstehen, wenn ein hochenergetisches Teilchen mit dichter Materie kollidiert. Das eintreffende Teilchen erzeugt bei der Wechselwirkung… …   Deutsch Wikipedia

  • Biosphäre — Die Biosphäre reicht hinauf bis in den unteren Rand der Mesosphäre. Die Biosphäre [bioˈsfɛːrə] (von griechisch βίος bíos ‚Leben‘ und σφαίρα sfaira ‚Kugel‘) bezeichnet den Raum mit Leben eines Himmelskörpers. Es ist derjenige Raum, in dem Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernspinresonanzspektroskopie — Der Magnet eines 300 MHz NMR Spektrometers Die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von englisch nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode zur Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… …   Deutsch Wikipedia

  • QCD — Die Quantenchromodynamik (QCD) ist die quantenfeldtheoretische Beschreibung der starken Wechselwirkung. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Nichtabelsche Eichgruppe 3 Erläuterungen und Abgrenzung zur Kernphysik 4 Lagrangedichte der QCD …   Deutsch Wikipedia

  • Akzeptor (Festkörperphysik) — Das Bändermodell oder Energiebändermodell ist ein quantenmechanisches Modell zur Beschreibung von elektronischen Energiezuständen in einem idealen Einkristall, bei dem die Atomrümpfe in einem strengen periodischen Gitter vorliegen. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Banddiagramm — Das Bändermodell oder Energiebändermodell ist ein quantenmechanisches Modell zur Beschreibung von elektronischen Energiezuständen in einem idealen Einkristall, bei dem die Atomrümpfe in einem strengen periodischen Gitter vorliegen. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandtheorie — Das Bändermodell oder Energiebändermodell ist ein quantenmechanisches Modell zur Beschreibung von elektronischen Energiezuständen in einem idealen Einkristall, bei dem die Atomrümpfe in einem strengen periodischen Gitter vorliegen. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bänderdiagramm — Das Bändermodell oder Energiebändermodell ist ein quantenmechanisches Modell zur Beschreibung von elektronischen Energiezuständen in einem idealen Einkristall, bei dem die Atomrümpfe in einem strengen periodischen Gitter vorliegen. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bändermodell — Das Bändermodell oder Energiebändermodell ist ein quantenmechanisches Modell zur Beschreibung von elektronischen Energiezuständen in einem idealen Einkristall. Dabei liegen die Atomrümpfe in einem strengen periodischen Gitter vor. Es gibt mehrere …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”